Logo Webseite eroller-mit-zulassung.de

E-Scooter – Die besten Modelle mit Zulassung – Meine Top 3

Inhalt

Meine Top 3 E-Scooter mit Zulassung - Ein Überblick

Nachdem das Gesetz für die E-Scooter offiziell ist, kommen jetzt immer mehr E-Roller auf den Markt. Hier heben sich aktuell drei Anbieter besonders hervor: Iconbit, Segway und Moovi. Alle drei Hersteller haben gut ausgestattete E-Scooter zu einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis im Angebot. Die E-Roller sind alle bereits verfügbar.

Neben meiner Top drei, gibt es aber auch noch weitere interessante Modelle verschiedener Hersteller. Hier lohnt sich der Blick auf die Übersicht.

Meine Top 3 Auswahl der besten E-Scooter in 2020

Heute möchte ich euch meine Top 3 etwas näher vorstellen und die einzelnen Eigenschaften nennen.

Beginnen wir mit dem ersten Modell, dem IK-1969 City. Dieser E-Scooter kommt von ICONBIT und bringt mit das beste Preis- Leistung auf den Markt. Er kann in vielen Punkten überzeugen und leistet sich nur eine Schwäche beim Gewicht. Wer seinen E-Scooter viel trägt oder transportiert, sollte sich den Moovi StVO (Platz 2)anschauen.

Zu der Ausstattung gehören:

  • Ein starker 350 Watt Motor für hohe Drehmomente und ausreichend Leistung bei leichten Steigungen
  • Doppelfederung auf der Hinterachse für mehr Komfort
  • 7.500 mAh Akku, der für eine hohe Reichweite von ca. 25 Kilometer sorgt
  • Integrierte elektronische Bremse (EBS), diese lädt während des Bremsvorganges den Akku
  • Simple Falttechnik für mehr Flexibilität

Der günstige Einsteiger

Eine super Ausstattung für einen günstigen Preis.

ICONBIT IK-1969K CITY E-Scooter

ab 291,18 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.
DetailsProdukt ansehen

Preisvergleich

Shop Preis
Amazon

291,18 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.
Produkt ansehen
Media Markt

399,00 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.
*Jetzt zum Produkt!
SATURN

399,00 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.
*Jetzt zum Produkt!

Der Allrounder

Mein zweiter Tipp ist der noch nicht ganz so bekannte E-Scooter der Firma Moovi. Er hört auf die Bezeichnung StVO. Es handelt sich hier um einen sehr gut ausgestatteten E-Scooter mit einem handlichen Gewicht von 10 Kilogramm. Er hat auch ein paar nette Eigenschaften.

Aber sieh selbst:

  • Akkusparender 150 Watt Motor, bürstenlos und wartungsarm
  • 5,8 Zoll Vollgummireifen
  • Energierückgewinnung durch KERS Technologie, beim Bremsen und Ausrollen
  • Befestigungshaken über dem Vorderrad zum Anbringen von Schlösser
  • Gewicht 10 Kilogramm, durch Aluminium-Leichtbauweise
  • Doppelte Federung vorne und hinten
  • Ab sofort ist auch eine Versicherung von AXA inklusive (natürlich auch mit Kennzeichen)

Die Reichweite von 25 Kilometer ist leider nur Mittelmaß und geht durchaus besser. Aufgrund des geringen Gewichtes lässt er sich gut transportieren und eignet sich perfekt für Pendler und Personen die ihren E-Scooter häufiger tragen. Für 799 Euro bekommst du aber ein gutes Gesamtpaket mit vielen durchdachten Ideen. Der Moovi ist bereits verfügbar und ist auch in einer Pro-Version erhältlich.

Moovi StVO E-Scooter

ab 485,00 €

DetailsProdukt ansehen

Preisvergleich

Shop Preis
Amazon

485,00 €

Produkt ansehen
Media Markt

699,99 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.
*Jetzt zum Produkt!
SATURN

699,99 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.
*Jetzt zum Produkt!

Pro-Version mit 30 Kilometer Reichweite, etwas mehr Höhe und eine größere Trittfläche:

Moovi StVO Pro

949,00 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.
DetailsProdukt ansehen

Preisvergleich

Shop Preis
Amazon

949,00 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.
Produkt ansehen

Der Langläufer

Als dritte Empfehlung ist die Firma Segway zu nennen. Bei diesem E-Scooter mit Zulassung handelt es sich um den Ninebot Max G300D. Was die Reichweite angeht, kann es derzeit kein anderer Scooter mit ihm aufnehmen. Leider schlägt sich die Reichweite auch auf das Gewicht nieder. Im Großen und Ganzen bekommst du hier aber einen sehr interessanten E-Scooter mit einer sehr guten Ausstattung.

  • 350 Watt Motor mit genug Leistung, auch bei Steigungen geeignet
  • 10 Zoll Reifen sorgen für Grip und Stabilität
  • 15.300 mAh Akku sorgt für eine enorme Reichweite von ca. 65 Kilometer
  • 3 Fahrmodi stehen zur Auswahl: Sport, Eco und Standard
  • Bedienung und Sicherung (Sperren) via Segway App möglich

Die ersten Erfahrungsberichte sind sehr vielversprechend und zeigen das man mit diesem E-Scooter nicht viel verkehrt macht.

SEGWAY Ninebot Max G30D E-Scooter

775,00 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.
DetailsProdukt ansehen

Preisvergleich

Shop Preis
Amazon

775,00 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.
Produkt ansehen

Jetzt hast du die Qual der Wahl. Um die eine bessere Auswahl zu bieten, habe ich dir die E-Roller bei Saturn, Media Markt und Amazon verlinkt.

Die Vorteile sind:

  • Kostenlose Abholung im Markt (MediaMarkt / Saturn)
  • Oder schnelle Lieferung
  • Finanzierungsmöglichkeiten
  • Kostenlose Rücksendung bis zu 30 Tage (Amazon)

Fazit zu den Top 3 E-Scooter mit Zulassung

Die aktuell erhältlichen E-Scooter können mit einer guten Ausstattung aufwarten und überzeugen durch eine gute Reichweite und einem sehr guten Preis- Leistungsverhältnis. Jeder E-Scooter hat seine Vor- und Nachteile. Die Qualität ist bei allen drei Scootern sehr  gut und die größten Unterschiede liegen in der Reichweite und dem Gewicht. Je nach Einsatzzweck sollte hier die Entscheidung getroffen werden. Fehler macht man mit keinem der drei E-Scooter. 

Überblick der Top 3 E-Scooter:

Interessante Alternativen

Um dir die beste Auswahl zu bieten, findest du hier noch interessante Alternativen.



Ähnliche Beiträge



Kommentare

Stefan 20. September 2019 um 13:53

Laut Veröffentlichung des Kraftfahrbundesamtes, welches die ABEs erteilt, ist der ICONBIT IK-1969K nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen. Der Hersteller beschreibt sein Gerät zwar als StVO konform, jedoch nach Herstellereinordnung. Das teil erfüllt also offensichtlich die Bedingungen, ist aber durch das KBA (noch) nicht zugelassen.
https://www.kba.de/DE/Typgenehmigung/Typgenehmigungen/Typgenehmigungserteilung/ABE_Elektrokleinstfahrzeuge/ABE_Elektrokleinstfahrzeuge.html

Antworten

Ronny von www.eroller-mit-zulassung.de 20. September 2019 um 19:25

Hallo Stefan, vielen Dank für dein Feedback. Da hast du natürlich vollkommen Recht. Derzeit sind noch nicht alle E-Scooter erfolgreich durch den TÜV gelaufen. Einige Hersteller warten noch auf die ABE, unter anderem der ICONBIT IK-1969K. Ich hatte dazu schone einen Beitrag veröffentlicht: https://eroller-mit-zulassung.de/die-ersten-e-scooter-mit-abe/

Nach meiner Recherche soll der ICONBIT City aber noch eine Zulassung bekommen. Derzeit ist er ja auch noch nicht verfügbar.

Sollte sich an der Zulassung etwas ändern und er oder andere E-Scooter bekommen keine ABE, dann werde ich diese natürlich von meiner Seite entfernen. Ich möchte nur E-Scooter empfehlen und testen, die auch auf deutschen Straßen zugelassen sind.

Viele Grüße
Ronny von https://www.eroller-mit-zulassung.de

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *