ePowerFun ePF-1 Pro E-Scooter: News
Veröffentlicht von Ronny 1. Mai 2021 Kategorie(n): Aktuelle News zum E-Scooter, Allgemeine Themen
Update: Der ePowerFun ePF-1 Pro ist nun erhältlich. Ich habe ihn schon ausgiebig getestet. Ob er was taugt? Das erfährst du im Testbericht:
Mit dem ePF-1 hat ePowerFun.de schon einen sehr gut durchdachten, leistungsstarken und praxistauglichen E-Scooter auf den Markt gebracht. Nun legt ePowerFun mit dem ePF-1 Pro nach und bessert bei einigen Punkten nach.
Vom Grundaufbau und dem Design bleibt der ePF-1 Pro zu seinem Vorgänger fast identisch aber verbessert jetzt die Ausstattungsliste.
Kommen wir als erstes zu der wichtigsten Neuerung, der Reichweite. Der ePF-1 Pro eignet sich für Strecken von bis zu 40 Kilometer und das zu realen Bedingungen. ePowerFun nennt hier folgende Testbedingungen:
- Dauerfahrt mit 22 km/h
- Fahrer mit 75 Kilogramm
- Glatter Asphalt und relativ windstill
- Außentemperatur 25 Grad
Je nach eigenem Körpergewicht und vorhandenen Steigungen wird sich die Reichweite hier noch etwas verändern. Das wird aber der ausführliche Test zeigen.
Die Reichweitensteigerung wird durch die erhöhte Akkuleistung erreicht. Hier wurde von 10Ah/360Wh auf 11,6Ah/418Wh aufgerüstet.
Dadurch hat sich auch das Gewicht von 14,6 Kilogramm auf 16.8 Kilogramm erhöht. Damit gehört er zwar nicht mehr zu den Leichtgewichten, lässt sich aber immer noch transportieren.
Um das Gewicht leistungstechnisch abzufedern, wurde die Motorleistung beim ePF-1 Pro auf 440 Watt und 21 Nm angehoben. Das sorgt für genug Leistung, um auch Steigungen zu bewältigen.
Es wurde aber nicht nur an der Leistung gearbeitet. ePowerFun hat auch die Größe der Räder verändert und den ePF-1 Pro nun mit 10 Zoll Eco-Luftkammerreifen ausgestattet. Diese sind ähnlich wie beim ePF-1 pannensicher und sorgen für ein sicheres Fahrgefühl.
Im Test zum ePF-1 habe ich die „relativ“ schwache Beleuchtung bemängelt. Hier wurde nun nachgebessert und das Frontlicht wurde von 15 Lux auf 60 Lux erhöht. Damit sollte jetzt auch der dunkelste Weg optimal ausgeleuchtet sein. Besonders in den Übergangszeiten und im Winter ist das ein wichtiges Kriterium.
Als letztes wurde noch die Bodenfreiheit optimiert, so hat der ePF-1 Pro nun 9 cm Platz zwischen Untergrund und Bodenplatte. Das ist bei hohen Bordsteinkanten praktisch.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Der ePF-1 Pro wird den ePF-1 nicht ersetzen, sondern sinnvoll ergänzen. Mit der Pro Version geht man auf die Zielgruppe der Viel- und Langstreckenfahrer über. Auch Tagesausflüge und Wochenendtouren sind nun auch denkbar. Durch den aktuellen Preis von 639 Euro und die gebotene Ausstattung ist der ePF-1 Pro eine klare Ansage an die Konkurrenz. Wenn der Scooter im Test überzeugen kann, hat er das Potential der Preis-Leistungssieger in seiner Klasse zu werden.
News-Quelle: Presseinformation ePowerFun
Kategorie | E-Scooter |
Hersteller | ePowerFun |
Straßenzulassung | Straßenzulassung |
Reichweite | 50 KM |
Gewicht | 16,8 KG |
Farbe | Schwarz |