E-Scooter Schloss – Der beste Schutz vor Diebstahl
Veröffentlicht von Ronny 25. Januar 2023 Kategorie(n): Ratgeber, Sicherheit, Zubehör
Wie kannst du am besten deinen E-Scooter schützen?
Du kannst nicht nur dich vor Gefahren schützen. Zum Thema Sicherheit gehören auch Maßnahmen zum Schutz deines E-Scooters. Dazu gehören Schutzmaßnahmen vor Diebstahl sowie der Schutz vor Umwelteinflüssen.
Inhalt
Schutz vor Umwelteinflüssen
Sollte dein E-Scooter viel draußen auf dem Hof stehen, dann kannst du ihn mit einer Hülle schützen. Diese deckt den Scooter ab und schützt ihn vor Regen, Hagel, Sonne und Frost. Je nach Modell bieten Hersteller auch passende Hüllen und Taschen für deinen E-Scooter an.
Sollte es keine Hüllen für deinen Scooter geben, kannst du auch universelle Schutzhüllen verwenden. Du solltest aber vorher deinen E-Scooter abmessen und überprüfen, ob er in die Schutzhülle passt.
Alternativ kannst du dich auch bei den Schutzhüllen für Fahrräder umsehen, diese sind etwas zu groß, erfüllen aber trotzdem ihren Zweck.
Kennst du meinen Beitrag zum Thema Schutzhüllen schon? Nein? Dann jetzt lesen
Schütze deinen E-Scooter vor Diebstahl
Wenn du mit deinem E-Scooter unterwegs bist und schnell bei der Eisdiele deines Vertrauens einen Stopp einlegen möchtest, kannst du mit einem Schloss deinen Scooter vor Diebstahl schützen. Es gibt noch weitere Beispiele, bei denen ein Schloss sinnvoll sein könnte.
Wie bei den Fahrrädern ist auch der E-Scooter ein beliebtes Objekt für Diebe. Deshalb solltest du deinen Scooter auch nicht nur vor dem Wegschieben sichern, sondern auch an Gegenständen, wie Fahrradständern, Laternen oder Ähnlichem anschließen. Du solltest verhindern, dass sich der Dieb den Scooter schnappt und damit einfach verschwindet.
Viele E-Scooter haben eine Öse zum Anschließen verbaut. Damit kannst du etwa deinen Scooter an den Fahrradständer anschließen. Dazu benötigst du aber noch ein passendes Schloss.
Die Auswahl von Schlössern
Es gibt derzeit nur eine Handvoll für den E-Scooter ausgelegte Schlösser. Es passen aber zum Teil auch Schlösser für Fahrräder. Hier solltest du prüfen, ob du diese an deinem E-Scooter anbringen kannst. Wie beim Fahrrad, kannst du bei einem Großteil der E-Scooter auch das Schloss durch die Felgen der Räder ziehen. Es gibt aber einige Modelle, die dort einen Spritzschutz verbaut haben, wo ein Durchkommen nicht möglich ist.
Schlösser für die Öse am E-Scooter
Hier gibt es drei Varianten, die infrage kommen.
Variante eins sind die vom Fahrrad bekannten Ketten- oder Drahtschlösser. Diese gibt es mit oder ohne Schutzüberzug. Diese Schlösser sind aber abhängig von der Größe deiner Öse am Scooter. Hier solltest du vorher schauen, ob die Schlösser durch die Öse passen. Du kannst auch Drahtseilschlösser verwenden. Diese passen durch die Ösen, lassen sich aber mit einem Seitenschneider zügig zerschneiden.
Hinweis: Ich habe mehrere Schlösser mit Zahlencode-Schloss ausprobiert. Keines davon hat durch die Öse gepasst. Die Zahlenschlösser sind vom Umfang zu groß für die Öse am E-Scooter. Die Kettenschlösser mit Schlüssel könnten aber je nach Modell passen. Bisher konnte ich es aber noch nicht testen. Du konntest es bereits testen? Dann würde ich mich über eine kurze Rückinfo in den Kommentaren freuen.
Variante zwei sind die Handschellenschlösser. Diese sehen aus wie zwei Handschellen, die durch Metallglieder miteinander verbunden sind. Sie lassen sich einfach mit einem Fahrradständer oder mit Stangen verbinden. Problematisch wird es bei dickeren Gegenständen, wie Bäumen oder Laternen. Dafür ist diese Art von Schloss leider nicht geeignet. Hier wäre aber eine Verlängerung mit einem Kettenschloss denkbar.
Variante drei ist die Kombination aus Handschellen- und Kabelschloss. Hiermit lässt sich das Schloss auch um einen Pfeiler oder schmalen Baum legen. Aus meiner Sicht der beste Kompromiss aus beiden Varianten.
Wenn dein E-Scooter keine Öse zum Anschließen besitzt, gibt es auch noch alternative Möglichkeiten.
Schlösser mit Lenkerhalterung
Alternativ bieten sich auch Schlösser mit einer Lenkerhalterung an, diese muss an den Lenker fest verschraubt werden. Ein Steckmechanismus bietet keinen Schutz und würde sich zu schnell entfernen lassen. Aber hiermit greifst du in den Aufbau von deinem E-Scooter ein und verlierst im schlechtesten Fall die ABE (Zulassung). Davon würde ich abraten.
Bremsscheibenschlösser für den E-Scooter
Je nach Modell gibt es auch sogenannte Bremsscheibenschlösser. Diese Schlösser befestigst du an deiner Scheibenbremse am Hinterrad. Es blockiert das Rad und funktioniert ähnlich wie eine Alarmanlage. Bei einem Diebstahlversuch gibt diese einen Alarm von sich.
Hier ist aber wieder das Problem, dass ein Dieb den E-Scooter einfach in die Hand nimmt und zügig in einem Fahrzeug verstaut. Das kann so schnell gehen, dass es keiner in der unmittelbaren Umgebung mitbekommt. Dazu kommt, dass dein E-Scooter eine passende Scheibenbremse verbaut haben muss. Hier ist ein Fehlkauf schon vorprogrammiert. Deshalb würde ich von dieser Schlossart bei einem E-Scooter abraten.
Elektronische Sicherung via App
Ein E-Scooter lässt sich nicht nur mechanisch sichern, es gibt noch die Möglichkeit der elektronischen Sicherung. Hier bist du aber auf eine technische Umsetzung seitens des Herstellers angewiesen. Eine Nachrüstung ist mir aktuell nicht bekannt.
Die bekanntesten Anbieter sind hier MyTIER und die Scooter von Circ. Bekannt ist die Technik von den Sharing-Scootern. Dort erfolgt die Aktivierung auch via App.
Durch die App lässt sich der Scooter mit dem Handy verbinden und funktioniert ähnlich wie eine Wegfahrsperre. Das schützt dein Gefährt aber nicht vor dem Wegtragen. Du solltest dich nach dem Sichern lieber nicht so weit davon entfernen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine große Auswahl an Schlossarten verfügbar sind, aber nur die wenigsten sich für den E-Scooter eignen. Wenn eine Öse vorhanden ist, ist das Handschellenschloss die beste Variante, um deinen Scooter vor Diebstahl zu schützen. Wenn keine Öse vorhanden ist, sind die Möglichkeiten der Sicherung nur schwer gegeben.
Einige E-Scooter Modelle wie die von MyTIER und CIRC besitzen eine elektronische Sicherung via App. Mit dieser Art von Sicherung kann der Scooter nicht mehr gefahren werden. Ein Wegtragen wird mit dieser Lösung aber nicht verhindert.
Ich werde demnächst Alarmanlagen für den E-Scooter testen und dann hier davon berichten.
Meine Schloss-Empfehlungen:
ab 76,21 €
1 Stahlglied - Kurze VerbindungDetailsZum Produkt
Kommentare
Rakshan 12. Juli 2021 um 21:41
Super Beitrag!
Ronny 13. Juli 2021 um 18:07
Vielen Dank für dein Feedback