Die großen Vorteile von einem E-Roller im Vergleich zum E-Bike liegen in der Größe und der Handlichkeit vom E-Roller. Er lässt sich einfach und flexibel transportieren. Sei es auf dem Weg zur Arbeit oder zu Sightseeing-Touren am Wochenende oder im Urlaub. Ein E-Roller ist schnell im Auto verstaut und der Ausflug kann losgehen. Aufgrund der guten Reichweite, können mit den meisten Modellen viele Strecken und Sehenswürdigkeiten erkundet werden.
Auch passendes Zubehör wie Taschen und Getränkehalter erleichtern die Touren und lassen kaum Wünsche übrig.
Auch der Preis ist ein großer Vorteil im Vergleich zum E-Bike. Die Anschaffung ist eher zu stemmen und der Wartungsaufwand ist geringer. Das schont den Geldbeutel und die Ersparnis kann in den nächsten Ausflug investiert werden.
Wie du siehst, hat der E-Roller, gegenüber dem E-Bike so einige Vorteile . Es soll aber nicht heißen, dass ein E-Bike keine Daseinsberechtigung hat. Ganz im Gegenteil, es handelt sich hier um zwei verschiedene Fortbewegungsarten. Diese lassen sich auch gut ergänzen.
Besonders bei weiten Strecken, 80 Kilometer und mehr, sind perfekt für das E-Bike. Und auch bei Strecken außerhalb betonierten Radweg sind mit dem passenden E-Bike besser zu befahren. Hier machen die kleinen Räder vom Roller keine große Freude.
Kommentare
Dietrich Bachmann 25. August 2020 um 20:15
Ein E-Scooter hat ja viele Vorteile, die ich eigentlich vorher nicht kannte. Die Aufbewahrung allein ist viel leichter als mit einem E-Bike. Ich will mir jetzt ein E-Scooter kaufen.
Ronny 25. August 2020 um 20:20
Eine gute Entscheidung 🙂